Akkordfolgen erfinden

von Jürg Hochweber; siehe auch: Akkordaufbau, Welche Akkorde wo und wann? Interaktiv lernen

JürgImmer wieder fragen mich Leute, die eigene Songs oder Solostücke schreiben wollen, wie man denn gut klingende Akkordfolgen erfindet. Denn eine gute Folge ist tatsächlich das Grundgerüst vieler Kompositionen, und wenn so eine Folge mal sitzt, ergibt sich der Rest (Melodie, Bass, Rhythmus etc.) fast von selber. Lange habe ich gezögert, da es schwierig ist, ein so umfassendes Thema allgemein verständlich und kurz zu behandeln. Jetzt versuch ich es. Vorausgesetzt werden einige Kenntnisse aus Akkordaufbau, und event. die Übersicht der Verwandten von C-Dur. Ein Großteil aller Musik besteht aus 4- oder 8- oder 16-taktigen Teilen. Oft ist eine Komposition sogar weitgehend periodisch aufgebaut, das heißt, hat sie z. Bsp. 32 Takte, dann bilden zwei 16 Takte eine große Gruppe,, die sich wieder in zwei 8-taktige Gruppen unterteilen lassen und so fort.

Wir werden also Akkordfolgen basteln, die aus 4, 8, 16 Takten bestehen. Ich beschränke mich hier auf C-Dur und das parallele A-Moll als Grundtonart. Es bleibt euch überlassen, das Ganze auch in andere Tonarten zu übertragen ( = transponieren).

English B = deutsch H English Bb = deutsch B.
hier verwende ich für Akkordbezeichnungen die englische Schreibweise, für einzelne Töne bleibe ich bei den deutschen Namen.

Kadenz

Machen wir uns zuerst mit dem Begriff Kadenz vertraut:
Definition: eine Kadenz ist eine kurze, einprägsame Folge von Akkorden, die die Tonart eindeutig festlegt. Das heißt, in einer Kadenz muss (meistens) jeder Ton der Tonleiter mindestens einmal vorkommen und keine Weiteren.In C Dur sind das also die Töne c d e f g a h. In A-Moll sind es die gleichen Töne a, h, c, d, e, f, g . Hier kann neben dem g auch ein gis und, seltener, ein fis neben f vorkommen. Eigentlich sind die meisten Akkordfolgen Erweiterungen und Aneinanderreihungen von Kadenzen.

Typische Kadenzen in C-Dur:
| C | F | G | C | oder | C | Dm | G7 | C |
hingegen ist die Folge | C | Am | F | C | keine Kadenz, da der Ton h nicht vorkommt, und es sich um die Tonart C-Dur, A-Moll oder F-Dur handeln könnte.
Notenbeispiel

Notenbeispiel

Wenn der zweitletzte Akkord eine Subdominante ist, spricht man von einer plagalen Kadenz:
plagal


Nun kann ja bekanntlich jeder Akkord in verschiedenen Lagen vorkommen, es gibt also viele Varianten und Jede tönt wieder ein wenig anders. Welche Lage wann am besten verwendet wird, hängt auch von den instrumentalen Kenntnissen und Möglichkeiten ab und kann hier nicht untersucht werden. Hier verwende ich meist die (für Gitarre) einfachen Formen.
Lagen (engl. Voicing)Notenbeispiel
Oben siehst du verschiedene Lagen vom C-Dur Akkord. Es müssen die Töne c e g irgendwie vorkommen. Dazu kann man noch beliebige Oktavierungen zufügen, man spricht trotzdem noch von Dreiklängen. Wenn ein anderer Ton als c im Bass ( = tiefster Akkord-Ton) steht, spricht man auch von Umkehrungen. Der Grundton (der dem Akkord den Namen gibt) muss also nicht immer der Basston sein. Es gibt also unzählige Möglichkeiten und es braucht umgekehrt viel Erfahrung, um aus reinen Noten die richtigen Akkorde zu erschließen.

Grundsätzlich sollten die Akkordfolgen melodiös sein. Im Idealfall sollten jeweils die obersten Töne eine Melodie bilden, ebenso die Tiefsten und sogar die Inneren. Es gibt theoretisch eine Reihe von Stimmführungsgesetzen. Da Gitarrenakkorde (und Klavierakkorde) aber oft einfach als rhythmische Blöcke und nicht als Geflecht von mehreren Stimmen empfunden werden, wird man nie so exakt arbeiten, wie etwa bei einem Bläsersatz oder einem Vokal-Ensemble. Dies gilt besonders, wenn die Akkorde geschlagen werden. Alle folgenden Klangbeispiele habe ich beliebig rhythmisiert, so wie sie in der Praxis verwendet werden können.

typische Kadenz in (harmonisch) A-Moll:
Notenbeispiel

typische Kadenz in reinem (oder äolischem) A-Moll:
Notenbeispiel
Kadenzen beginnen und enden mit dem Grundakkord.
Da Akkordfolgen oft nur erweiterte Kadenzen, sind, geht es also jetzt darum, diese Kadenzen aus- und umzubauen.
Wir verwenden zunächst vor allem leitereigene (Dreiklangs)Akkorde:
die Größe entspricht ungefähr der Häufigkeit, wie sie vorkommen
  1. Stufe 2.St. 3.St. 4.St. 5.St. 6.St. 7.St.
leitereigene Akkorde von C-Dur C Dm Em F G Am Bm5-
leitereigene Akkorde von A-Moll. (inklusiv melodisch Moll) Am Bm5-
Bm
C Dm
D
E
Em
F G
G#dim7

in C-Dur:
C heißt Grundakkord oder Tonika oder 1. Stufe.
F heißt Subdominante oder 4. Stufe.
G heißt Dominante oder 5. Stufe, hier kann auch G7 eingesetzt werden.

F und G sind die nächsten Verwandten von C. Einfache Volkslieder kommen mit diesen drei aus.
Am, Dm, Em und Bm5- heißen Nebenstufen.

in A-Moll:
Am heißt Grundakkord oder Tonika oder 1. Stufe.
Dm heißt Subdominante oder 4. Stufe.
E heißt Dominante oder 5. Stufe, hier kann auch E7 eingesetzt werden. Em kommt auch vor, wird aber nicht immer als Dominante bezeichnet, da der typische Leitton gis fehlt.

Dm und E sind die nächsten Verwandten von Am.

| C  | Dm  | G  | C  ||
| C   | F   | G  | C   ||
| C   | G   | F   | C   ||
| C   | Am   | G7  | C   ||
| Am   | Dm   | E   | Am   ||
| Am   | F   | G   | Am   ||
| Am   | G   | Em  | Am   ||
| Am   | Bm5- | E   | Am   ||
Spannender wird es bei 8 Takten. Immer noch verwenden wir nur leitereigene Akkorde, aber natürlich kann ein Akkord auch mehrmals vorkommen.
Die leitereigenen Akkorde lassen sich in fast allen Reihenfolgen verwenden, jeder kann auf jeden folgen, am Ende entscheidet nur das Gehör, doch tut ihr gut daran, folgende Punkte zu studieren, sie gelten dann auch bei Verwendung leiterfremder Akkorde:

Die 3 häufigsten Fortschreitungsarten

1) Häufigste, vertrauteste und problemloseste Fortschreitung bei Akkorden ist der Quintsprung abwärts. Dabei meinen wir, dass auf einen gegebenen Akkord der Akkord folgt , dessen Grundton eine Quint tiefer liegt. Der Grundton ist der Ton, der dem Akkord den Namen gibt, muss nicht unbedingt der Basston ( = tiefster Ton) sein . Auf ein G folgt C, auf Dm folgt G, auf Em folgt Am usw. Siehe: Quintenzirkel .
Notenbeispiel (anstatt Quintsprung abwärts können wir auch Quartsprung aufwärts sagen, man landet dann eine Oktave höher als beim Quintsprung abwärts, aber auf dem gleichbenannten Ton. In diesem Zusammenhang bedeutet es das Gleiche).
Die Folge | C | Am | Dm | G | C | beginnt mit einem Terzschritt abwärts (c a),
danach lauter Quintsprünge abwärts (a -d -g -c).
(In gewissen Modes, z.Bsp. mixolydisch, wird allerdings dieser Schritt eher vermieden: Kirchentonarten) .

2) auch günstig ist der Terzschritt abwärts (wie oben angedeutet). Auf C folgt Am, auf Am folgt F, auf Em folgt C usw.
Mit Terzschritt meint man grundsätzlich immer den Schritt von einem Ton zum übernächsten der Tonleiter. Das kann je nachdem eine große oder kleine Terz sein. Analoges gilt für andere Intervallschritte.
Bsp. | C | Am | F | Dm | G | F |C | C || beginnt mit 3 Terzschritten c a f.
Bei Terzschritten abwärts von leitereigenen Dreiklängen ändert sich jeweils nur ein Ton. Trotzdem ist es ein markanter Schritt, da der neue Ton der Grundton ist.

Anders wäre es beim Terzschritt aufwärts, etwa | C | Em |. Das tönt zwar nicht falsch, ist aber kein markanter Schritt, da nur der Ton h hinzukommt, der ohnehin tendiert, beim C als Sept dabei zu sein. Der Em-Akkord wird dann fast nur als Umkehrung von C gehört. Allerdings kann in der Popmusik, wo Umkehrungen selten sind, die Folge | C | Em | auch vollwertig sein.

3) Die dritte Möglichkeit ist stufenweise Fortschreitung aufwärts (Sekundschritt).
Auf C folgt Dm, auf Em folgt F. Wenn auf G oder G7 ein Am folgt, spricht man auch von Trugschluss. In A-Moll ist der Trugschluss E - F. Die Dominante geht einen Schritt aufwärts.
Stufenweise abwärts ist auch möglich, aber viel seltener.

Einige 8-taktige Folgen:

|| C |Am |F |G |C |Am |G |C ||

|| C |G | Am |Em |F |G |C |C ||

|| C |Dm |G |Em |Am |F |G |C ||

|| C |F |G |Am |C |F |G |C ||

|| C |G |Am |F |C |G |F |C ||

|| Am |Dm |G7 |C |Am |Dm |E7 |Am ||

|| Am |C |E |F |G7 |C |E7 |Am ||

|| Am |F |G | Em |Am |F |G |Am ||

|| Am |D |Am |D |F |C |G |Am ||

Vierklänge:

Wie bei der Dominante G7 üblich, ist es auch bei den andern Stufen möglich, die Sieben ( = Septime oder Sept) hinzufügen. Die Septime ist immer der siebte Skala-Ton vom Akkordgrundton (dieser mit gezählt) gerechnet. Das ergibt je nach Stufe eine große oder eine kleine Sept.

Eine 7 meint eine kleine Sept. Eine große Sept wird leider unterschiedlich bezeichnet:
Cmaj7, Cj7, C7+, C7#
(maj und j kommt vom engl./frz. major/majeur, was "Dur" oder "größer" bedeutet)

die Größe entspricht ungefähr der Häufigkeit, wie sie vorkommen
  1.Stufe 2.St. 3.St. 4.St. 5.St. 6.St. 7.St.
leitereigene Sept-Akkorde von C-Dur Cj7 Dm7 Em7 Fj7 G7 Am7 Bm7/5-
leitereigene Sept-Akkorde von A-Moll. (inklusiv melodisch Moll) Am7 Bm7/5-
Bm
Cj7 Dm7
D7
E7
Em7
Fj7 G7
G#dim7

Diese Septakkorde können im Prinzip überall dort stehen, wo die gewöhnlichen Dreiklänge stehen können. Sie bringen einfach mehr Abwechslung und Farbe ins Spiel. Um sie gut miteinander zu verbinden, ist aber einiges Geschick in der Stimmführung nötig.
Bsp:
Notenbeispiel

Es lassen sich kaum viele Beispiele finden mit solchen Septakkorden, wo nur leitereigene Akkorde vorkommen. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, Akkorde einzuführen, die auch leiterfremde Töne enthalten (wie schon im letzten Beispiel der D7).
Ein Akkord wie D besteht aus d fis a. Da das fis nicht zu C-Dur gehört, ist er ein leiterfremder Akkord. Ebenso C7 (c e g b). Er gehört nicht zu C Dur, da das b (engl. b flat) nicht zu C-Dur gehört. Beides sind so genannte Zwischendominanten: Jeder leitereigene Akkord kann vorübergehend als neuer Grundakkord (1.Stufe) betrachtet werden. Wir können vor ihn dann dessen Dominante einschieben.

  1.Stufe 2.St. 3.St. 4.St. 5.St. 6.St. 7.St.
leitereigene Akkorde von C-Dur C Dm Em F G Am Bm5-
deren Dominanten G7 A7 B7 C7 D7 E7 (F7)

Wenn Zwischendominanten ins Spiel kommen, unterscheiden sich C-Dur und A-Moll eigentlich nur noch durch die verschiedene Gewichtung der Akkorde.
|| C | F | G | C ||
|| C C7 | F D7 | G G+ | C ||

In der Kadenz schieben wir die Zwischendominanten C7 und D7 ein. Schließlich könnten wir die Lücke vor dem letzten C noch mit einem übermäßigen Dreiklang G+ füllen (auch G5+ bezeichnet), er besteht aus den Tönen g h dis. Er ist eine Variante der Dominante G.

Weitere Folgen mit Zwischendominanten:

|| C E7 | Am F | Dm G7 | C ||

|| C Am | B7 Em | C Am | G F  C   ||


|| C A7 | Dm G7 | C7 Dm | G7 C ||



Im letzten Beispiel geht die Dominante G7 direkt nach C7, Außerdem löst sich C7 nicht nach F auf, sondern nach dem Vorbild des Trugschlusses eine Stufe nach oben, nämlich Dm.

Der Neapolitaner

Ein interessanter Akkord in A-Moll ist der neapolitanische Sextakkord, kurz Neapolitaner genannt. Obwohl seit Jahrhunderten in Gebrauch, löst er immer wieder Erstaunen aus. Es ist der Akkord Bb , bestehend aus b d f (mit b ist das deutsche b gemeint, engl. b flat). Der Neapolitaner ist ein Stellvertreter der Subdominante Dm, deshalb steht meist das d im Bass:
neapolitaner
Wenn der Ton b schon vorher mal vorkommt wie im folgenden Beispiel beim C7, dann ist der Neapolitaner weniger auffallend:Neaploitaner 2

Sequenzen

Wohl das mächtigste Mittel zum Bilden von längeren Akkordfolgen ist die Sequenzierung einer Gruppe von Akkorden. Dabei wird eine Gruppe von zwei oder mehreren Akkorden wiederholt, aber um eine oder mehrere Stufen versetzt..
Die Gruppe || C Dm G C || wird z.Bsp. gefolgt von || Dm Em Am Dm || .
Die zweite Gruppe ist um eine Stufe erhöht. Die Sequenz-Wirkung wird noch unterstützt, wenn beide Gruppen den gleichen Rhythmus haben.

Bei folgendem Beispiel wird die Gruppe | C Am | Dm | um zwei Stufen erhöht, das ergibt | Em C | F | . Nachher wird das gleich noch zweimal getan. Wie wir dabei sehen, muss man nicht stur sein und kann etwa einen Mollakkord durch den Dur7-Akkord ersetzen, was ein beliebtes Mittel ist, fast unbemerkt leiterfremde Akkorde einzuschmuggeln.

Notenbeispiel

Im folgenden Beispiel wird die obige Folge noch etwas erweitert:

Notenbeispiel
Im folgenden Bsp. wird die Gruppe |Am F G Em| zweimal um zwei Stufen abwärts sequenziert:
Sequenz3

Wiederholung und Variation

Es ist natürlich nicht so, dass in einer Komposition immer neue Akkorde kommen müssen. Im Gegenteil, das Ohr erwartet, wie bei den Sequenzen gezeigt, feste Muster und Wiederholungen. Deshalb werden Akkordgruppen gerne wiederholt und variiert. |C | G | F | C G || C | G | F | C || Die erste Vierergruppe unterscheidet sich von der zweiten nur durch den Akkord G im Takt 4.

Bei 8-taktigen Folgen ist sehr oft die zweite Hälfte eine Variation oder eine Sequenz der ersten.

Bemerkung zum Rhythmus: Akkorde tendieren dazu, regelmäßig zu wechseln, oft taktweise oder 2-taktweise oder halbtaktweise, also nicht 7 Schläge G dann 3 Schläge Am oder so. Allerdings können sie innerhalb vom Taktschema sehr bewegt sein und allenfalls die Taktgrenzen leicht überlappen. Jedenfalls ist der Ablauf viel regelmäßiger als bei Melodien, die strukturmäßig sehr zerfetzt sein können. Im Allgemeinen ist es gut, wenn sich Akkorde und Melodie komplementär verhalten, das heißt, an den Stellen, wo in der Melodie nicht viel los ist, sollen mehr und bewegtere Akkorde kommen, wenn die Melodie sehr bewegt ist, können die Akkorde etwas ausruhen.

Moll-Subdominante in Dur

Als Stellvertreter für den Akkord F tritt gelegentlich Fm auf: Notenbeispiel

Dieser Fm-Akkord ist im Beispiel oben eher ein Übergangsakkord, und er fällt nicht besonders auf. Doch er öffnet die Tür zu einigen seiner Verwandten wie Ab , Eb, Cm , die eigentlich weit enfernt von C-Dur sind:

Notenbeispiel

Neapolitaner in Dur

Nach dem Vorbild des Neapolitaners in Moll, lässt sich der Akkord Db (oder Db7) in C-Dur verwenden, als Stellvertreter der Subdominante, deshalb gern mit f im Bass. Allerdings enthält er gleich zwei leiterfremde Töne. Somit ist es gut, wenn schon vorher mal ein Akkord erscheint, wo wenigstens einer der leiterfremden Töne vorhanden ist, hier der Akkord Fm6 (oder Dm7/5-):
Neopolitaner in Dur

 

Vorhaltsakkorde (Suspension)

Wie setze ich denn die merkwürdigen Dinger wie Gsus4 oder Csus9 ein?
(oft auch nur als G4 oder C9 bezeichnet)
Nehmen wir Gsus4 , der aus den Tönen g c d besteht anstatt aus g h d wie beim normalen G. Der entscheidende Ton (ich sage jetzt der sus-Ton) ist das c, der so genannte Quartvorhalt oder englisch 'suspended fourth'. Die sus-Töne sind meist im vorhergehenden Akkord enthalten. Also muss vor Gsus4 ein Akkord stehen, der den Ton c enthält, das wären etwa C, Am, F, D7. Man kann also sagen, die Akkorde stehen etwas schief, ein Ton vom ersten Akkord bleibt über dem zweiten hängen. Nach dem Gsus4 kommt meistens einfach G, das heißt, das c geht ins h.

|| C | Gsus4 | G || erst im dritten Akkord geht das c weg ins h.
Es kann aber auch ein anderer Akkord folgen, der ein h enthält, z. Bsp:
|| C | Gsus4 | E | Am ||

Ähnlich beim Nonvorhalt:
Ein Csus9 (auch Cadd9 bezeichnet) besteht aus den Tönen c e g d. Es muss (meist) vorher ein Akkord kommen, der den sus-Ton d enthält, etwa G oder Dm, und nachher muss normales C oder ein Akkord, der den Ton c enthält, folgen.

Oder Am(sus9) (meist als Am(add9) oder auch Am9 bezeichnet) . Er enthält die Töne a c e h. Das h ist hier der sus-Ton (Nonvorhalt), er steht an Stelle des hohen a. Vor Amsus9 braucht es einen Akkord, der h enthält, z. Bsp. E , G. Nach Am(sus4) kommt einfach Am oder ein Akkord, der a enthält, etwa F. Notenbeispiel
Beachte, dass beim Nonvorhalt die None ein zusätzlicher Akkordton ist, beim Quartvorhalt ersetzt die Quart die Terz.
Beachte auch, dass ein Cm(sus4) gleich wäre wie ein C(sus)4, da die Terz ja nicht drin ist. Also benötigt man die Bezeichnung Cm(sus4) nicht.

Von den Blue-Notes abgeleitete Akkorde

Als Blue-Notes gelten, bezogen auf C-Dur, die Töne b, es und ges. Sie können die Töne e, g und h der C-Dur-Tonleiter ersetzen oder sich auch mit ihnen vermischen. Im Blues sind sie gewissermaßen leitereigen. Deshalb liegt es nahe, sie auch zur Bildung von Akkorden zu verwenden.

Gebräuchlich sind: Bb, Eb, F7, C7
(C7 und Bb sind uns ja schon in anderem Zusammenhang bekannt).
Der Ton ges wird kaum zur Akkordbildung verwendet, da dies zu weit weg von C-Dur führen würde.

Hier das bekannte 12taktige Blues-Schema:

|| C7 | C7 | C7 | C7 |
| F7 | F7 | C7 | C7 |
| G7 | F7 | C7 | frei ||


Typische Folge für rockige Musik:Notenbeispiel

Power-Chords

Akkorde ohne Terz werden (etwas unlogisch) als Powerchords bezeichnet, z.Bsp C5. Der C5 enthält also nur die beiden Töne c und g (eventuell mit Oktav-Verdoppelungen):
power1
power2
power3

Verminderte Sept-Akkorde

Und da gibt es noch diesen Alleskönner unter den Akkorden, der verminderte Septakkord, der z. Bsp.auf der 7. Stufe in harmonisch A-moll heimisch ist, bestehend aus:
gis - h - d - f.
Er wird mit G#dim7 oder G#o bezeichnet. Er besteht aus lauter übereinandergeschichteten kleinen Terzen, sodass jeder Akkordton zum Grundton umgedeutet werden kann (im gleichstufigen Stimmung).
Er kann als Verbindungsakkord zwischen allerlei Akkorden eingesetzt werden, zunächst als Dominante in A-Moll, aber auch in vielen andern Kombinationen, die ich hier nicht erläutern werde.

power3 Der verminderte Sept-Akkord war schon im Barock bekannt. Da er damals als völlig neu und dissonant galt, wurde er oft in dramatischen, tragischen Szenen verwendet. Heute ist nur er noch ein vielseitiger Übergangsakkord.

Selber ausprobieren

Klicke jetzt auf die Akkordsymbole, um eigene Folgen zu spielen. (Beim ersten Mal klicken kann es zu leichten Verzögerungen kommen)

Fm Cm Gm
F C G Dm Am Em Bm5-
C7 G7 D7 A7 E7 B7 F7
Fj7 Cj7 Bb Eb

eine erweiterte Fassung dieser "Spielwiese"  ist hier.

Fazit:

Bilde Folgen, indem du Kadenzen erweiterst mit Nebenstufen, Zwischendominanten einfügst, Akkorde erweiterst mit Sept (None, Vorhalt, übermäßige 5), Akkordgruppen sequenzierst, Blue-Notes-Akkorde einfügst etc. Nichts ist unmöglich.
Es gibt natürlich noch unzählige weiter Möglichkeiten, z.Bsp Umdeutung der Septakkorde, doch je komplexer die Folge, desto genauer muss die spezielle Lage der Akkorde berücksichtigt werden, die Akkord-Symbolschrift kann das nicht darstellen.
Aber ein populäres Musikstück (Pop, Volksmusik, Schlager etc.) kommt meistens mit ganz wenigen Akkorden aus, mit 2 bis etwa 6.
Und in meinen Beispielen habe ich alles in konzentrierter Form dargestellt, aber natürlich kann ein Akkord auch über mehrere Takte liegenbleiben.

Akkorde kommen typischerweise als Begleitung zu einer Hauptmelodie vor. Der höchste und der tiefste Ton eines Akkordes sind am auffälligsten. Wenn keine Melodie darüber liegt, werden meist die höchsten Akkordtöne als Melodie empfunden. Wenn eine Melodie über dem Akkord liegt, wird der Basston allein zum auffälligsten Akkordton. Deshalb ist es dann besonders wichtig, dass die Basstöne melodiös sind.

Die Lehre von Akkorden, auch Harmonik genannt, ist das abstrakteste Teilgebiet der Musik. Während ein Laie auch ohne große Theoriekenntnisse gute Melodien, Rhythmen oder Klangfarben schaffen kann, ist das mit den Akkorden schwierig. Man erkennt aus der Harmonik die wahren Fachleute.

Ich hoffe, du hast hiermit einiges gelernt und gehörst somit auch zu den Fachleuten.

Jürg Hochweber

Zum Seitenanfang

Home